Argentinisches Eisenkraut --- Verbena bonariensis
In größeren Gruppen gepflanzt ist diese Pflanze eine echte Show. Ihre violetten, gedrungenen Blütenähren, die vom Sommer bis tief in den Herbst an fast blattlosen Stielen blühen werden bis zu 1 m hoch. Schmetterlinge werden vom Violett und dem Nektar magisch angezogen.
Das Argentinische Eisenkraut sollte sonnig stehen, an den Boden stellt es keine besonderen Ansprüche. Am besten pflanzt man es in Gruppen mit 3 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter. Die aus Argentinienen stammende Pflanze ist allerdings nicht ganz winterhart. In milden Regionen kann sie im Freien überwintern, eventuell mit Winterschutz. In kälternen Regionen sollte man sie vor dem Frost ausgraben und wie Dahlien überwintern.